Verkostungsnotizen Zwischendurch: Mai 2024

 

Persönliche Hedonismus-Skala nach Schulnotensystem:

1 = sehr gut, perfekter Wein, Wiederholung sehr wünschenswert

2 = gut, Trinkfreude hoch, Wiederholung wünschenswert

3 = befriedigend, gut mit Essen, Wiederholung OK, aber nicht dringend

4 = genügend, noch trinkbar, Wiederholung vermeiden

5 = nicht genügend, in den Ausguss damit

 

Tag

Wein

Note

2.

2003 Calon Segur, St. Estephe: Klassisch gereifter Bordeaux mit leicht modriger Note. Kein Hochgenuss, aber gut zu trinken

3

3.

2001 Rostaing, Cote Blonde, Cote Rotie: Sauber, transparent, mittlerer Körper, dezente Frucht, sehr seidig am Abgang. Eleganter Wein

2-3

5.

1989 Angelus: Versehentlich geöffnet und nicht bereut - perfekt gereift, leicht mürbe und eher weich, sehr ausgewogen, schöner Abgang

2

8.

2022 Ponce, La Estrecha, Bobal, Manchuela: Sauber, transparent, schlank, rotfruchtig, gut ausgewogen, seidiger Abgang. Macht Freude

3

11.

2019 Sexto Elemento, Respeto Bobal, Valencia: Sauber, schwarz, dicht, üppig, lang. Perfekt, wenn man in der Stimmung für einen dicken Wein ist

2

13.

2019 Mastroianni, Rosso di Montalcino: Eher hell und schlank, eher hart. Guter Essensbegleiter, Glas danach muss nicht sein

3-4

14.

2021 Sexto Elemento, Bobal, Valencia: Dunkel, eher kühl, trotz 15% Alkohol fast schlank, deutliche Säure, leicht hantig am Abgang, keine Spur von Samt

3

17.

2000 Romanee-Conti, La Tache: Helles Rubin, brilliant transparent, dunkelrote Frucht mit etwas Holz in der Nase, schlank, rote Frucht und Säure sehr gut ausgewogen, seidige Tannine im Abgang, imprägnierend und extrem lang

1-2

19.

2021 Sexto Elemento, David & Goliath, Bobal, Valencia: Schwarz, sauber, dicht, dunkelfruchtig, gut ausgewogen, moderat samtig im Abgang

2-3

22.

2022 Ponce, La Estrecha, Bobal, Manchuela: Sauber, transparent, schlank, rotfruchtig, erinnert an roten Burgunder, seidiger Abgang. Macht Freude, guter Essensbegleiter auch zu Fisch

3

 

2020 Franzen, Francisco Exclusiv, Riesling, Mosel: Sauber, schlank, für einen trockenen Mosel-Riesling überraschend üppig. Feiner Wein

3

25.

2004 Schiefer, Reihburg: Nach einem Tag in der offenen Flasche immer noch sehr ansprechend. Dunkles Rubin, nicht sehr transparent durch schwebende Trubstoffe. Wirkt eher kühl und glatt, sehr seidig

3

26.

2004 Engel, Grands-Echezeaux: Auch nach 2 Tagen in der offenen Flasche immer noch knackig. Kommt aber nicht ganz an einen Richebourg heran, eine Spur ruppiger

3

 

2004 Grange des Peres, Pays d'Herault: Nach 2 Tagen in der offenen Flasche leichte Ermüdung, rote Frucht wirkt leicht süßlich

3-4

28.

2004 Dugat-Py, Laveaux St. Jaques, Gevrey-Chambertin: Klassiker der Mittelklasse, macht Freude

3

30.

2005 Vogue, Musigny: Brillantes Rubin, klassische Burgundernase, leichte Kirschnote im Geschmack, mittlerer Körper, Abgang fein seidig. Nahe an der Perfektion

1-2

 

 

2024-06-01/Schriftführer e.h.